Auf der gemeinsamen Website der Forschungsprojekte T-PATHS und Q-KNOW werden Termine, Kurznachrichten und Veröffentlichungen aus den beiden Projekten zusammengetragen. Beide Projekte betrachten Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus einer relationalen Perspektive. Während Q-KNOW auf bilaterale Kooperationen fokussiert, analysiert T-PATHS Pfade von Beziehungen.

Neuigkeiten aus den Projekten

T-PATHS at 36th CHER Conference in Luxembourg
05.09.24
Translating Biomedical Research into Clinical Applications: On Thursday, the 5th of September, the T-PATHS team shared conceptual considerations and early empirical findings from the first case study at the 36th CHER Conference, organized by Justin Powell at the University of Luxembourg (Belval Campus, Esch/Alzette).
Laura Lüchtefeld from T-PATHS at 46th EAIR Cork Forum
23.08.24
The 46th EAIR (European Higher Education Society) Forum 2024 on 'Sustainability, Resilience and Wellbeing' took place at University College Cork in Ireland from 21-23 August 2024. Here, Laura Lüchtefeld had the opportunity to present the outline and first empirical results of her first PhD article on 'A Review of Reviews - Meta-review Analysis of Literature on Knowledge and Technology Transfer in Higher Education' and to engage in discussion with fellow scholars from Europe and beyond.
T-PATHS Teilprojekt Hamburg
Morning Lectures on Institutional Analysis, August 25-30, 2024, Hamburg
16.07.24
Hiermit möchten wir zu den Public Morning Lectures des 20. SCANCOR PhD Workshop on Institutional Analysis, den Walter W. Powell initiiert hat, nach Hamburg einladen. An jedem Vormittag von Montag bis Freitag werden in zwei Vorträgen aktuelle Forschungsprojekte zur Diskussion gestellt. Die Public Morning Lectures sind kostenfrei, aber wir würden uns über eine vorherige Anmeldung freuen (Link unten).
Neues Workingpaper aus dem Q-KNOW-Projekt
28.06.24
Die Studie richtet einen organisations- und steuerungstheoretischen Blick auf die Kooperationsförderung an Universitäten in Deutschland und untersucht die organisationale Governance der Forschung sowie Maßnahmen der organisationalen Forschungsförderung im Rahmen einer qualitativen Studie an ausgewählten deutschen Universitäten.
 

Termine

Mittwoch05.06.24-
Berlin
Statustagung der BMBF-Förderlinie "Forschung zum Wissenstransfer"

Am 5. Juni 2024 findet in Berlin die Statustagung der BMBF-Förderlinie “Forschung zum Wissenstransfer” statt. Ziel der Tagung ist die Vernetzung und der wissenschaftlichen Austausch der Projekte der Förderlinie und es sollen Transfer- und Verwertungspotenziale der Projekte ausgelotet werden. Zudem erhalten die Projekte Feedback durch sogenannte Critical Friends. Das T-PATHS Projekt wird im Rahmen dieser Förderlinie gefördert und daher werden Anna Kosmützky, Achim Oberg und Lisa Walther an der Statustagung teilnehmen und das T-PATHS Projekt mit einem Poster und einem Vortrag präsentieren. 

Weitere Informationen
Freitag29.09.23
Mainz
Anna Kosmützky hält eine Keynote bei der Jahrestagung des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest

Am 29.09.2023 hat Anna Kosmützky eine Keynote mit dem Titel “Wettbewerb und Kooperation im Hochschulsystem. Neue Formen und ihre Folgen” bei der Jahrestagung des Hochschulevaluierungsverbandes Südwest mit dem Tagungsthema “Kooperation Trotz Konkurrenz? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem”

Auch wenn Wettbewerb und Kooperation auf den ersten Blick ganz unterschiedliche oder sogar gegensätzliche Formen sozialer Interaktion zu sein scheinen, sind sie tatsächlich oft miteinander verbunden. Im Hochschulsystem stehen Wettbewerb und Kooperation traditionell in einem engen Zusammenhang. Kooperationspartner*innen in einem Fachgebiet sind ebenso auch Konkurrent*innen. Auch werden seit jeher Kooperationen strategisch gewählt, um einen wissenschaftlichen Vorsprung zu erzielen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich allerdings sowohl die Formen des Wettbewerbs als auch die Formen der Kooperation erheblich gewandelt. Konkurrenz prägt nicht mehr nur die Selbststeuerung der Wissenschaft und die Handlungen individueller Akteure, sondern auch die von Universitäten; ebenso ist die wettbewerbliche Steuerung weltweit zum zentralen wissenschaftspolitischen Steuerungsprinzip avanciert. Parallel dazu haben sich auch die Formen und die Rolle von Kooperationen verändert. Forschung lässt sich – sei es aufgrund der Komplexität der Forschungsprobleme und der fortlaufenden wissenschaftlichen Spezialisierung, sei es aus Kostengründen – in vielen wissenschaftlichen Teilbereichen nur noch kooperativ durchführen. Zudem werden Kooperationen seitens der Wissenschafts- und Hochschulpolitik sowohl national als auch international stark gefördert. Es lässt sich aktuell ein politisches Paradigma beobachten, das auf „strategische“ Partnerschaften, vernetzte Programme und Verbundforschung sowie internationale Kooperationen setzt. Damit sind auch die Wechselbeziehungen zwischen Wettbewerb und Kooperation komplexer, vielfältiger und verschachtelter geworden. Auf der Basis von empirischer Forschung aus zwei Projekten wird sich die Keynote diesen neuen Formen von Wettbewerb und Kooperation und ihren Folgewirkungen widmen.

https://www.hochschulevaluierungsverbund.de/keynote-1-wettbewerb-und-kooperation-im-hochschulsystem-neue-formen-und-ihre-folgen-prof-in-dr-anna-kosmuetzky/

 

Weitere Informationen
Dienstag06.06.2309:00-15:00
Zoom
Q-KNOW Abschlussveranstaltung "Organisationen und Kooperation"

Die Projektleitenden und Mitglieder des Q-KNOW Projektes laden zur Online-Abschlussveranstaltung (auf Zoom) des Projektes ein. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden am Vormittag Ergebnisse des Projektes und am Nachmittag darauf aufbauende Gestaltungsoptionen im Zentrum stehen.

Programm

09:00-09:15    Begrüßung

09:15-10:00    Bibliometrische Längsschnittanalyse von Ko-Publikationen 1900-2020 (Teilprojekt Luxembourg)

10:15-11:00    Interorganisationale Kooperationsnetzwerke und Kooperationsprofile von deutschen Universitäten (Teilprojekt Mannheim/Hamburg)

11:15-12:00    Organisationale Bedingungen und Förderung kooperativer Forschung (Teilprojekt Hannover)

12:00-12:15   Zusammenfassung  

Mittagspause

13:15-13:45    Input des Q-KNOW Projektes zur Diskussion von Gestaltungsoptionen  

13:45-14:45    Expert*innen-Panel mit Prof. Dr. Guido Bünstorf (Universität Kassel, INCHER, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Prof. Dr. Kärin Nickelsen (LMU München, Wissenschaftsgeschichte), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Dr. Kai Buchholz  (Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen).

14:45-15:00    Abschlussdiskussion

Bei technischen Problemen bei der Einwahl in das Zoom in das Zoom-Meeting können Sie sich an Joelle Wirtz wenden. E-Mail: joelle.wirtz@lcss.uni-hannover.de

 

 

Zur Anmeldung

Weitere Informationen
Freitag31.03.2313:00-14:30
Toruń, Poland
18th New Institutionalism Workshop (NIW) in Toruń

Anna Kosmützky presented results from the Q-KNOW project

The paper presented at NIW investigates the forms of influence and potential tensions that arise when universities try to foster and influence their members’ collaborative research activities.

Weitere Informationen

 

 

Das T-PATHS Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderline zur Wissenschafts- und Hochschulforschung gefördert. Weitere Informationen zu anderen Projekten der Förderlinie finden Sie hier: https://www.wihoforschung.de